
Willkommen beim Bildungszentrum BGZ Simmerath
Das Bildungszentrum BGZ Simmerath bietet für die Qualifizierung von Lehrlingen, und Fachhandwerkern sowie für Meisterschüler 180 Theorie- und 380 Werkstattplätze an. Unseren Lehrgangsteilnehmern bieten wir im eigenen Internat Übernachtung und volle Verpflegung sowie ein abendliches Freizeitprogramm.

Vom Erfolg des neuen Instituts sind (von links nach rechts) Dieter Philipp, Präsident der Handwerkskammer Aachen, Regierungspräsidentin Gisela Walsken sowie die Professoren Thomas Uibel, Leif Arne Peterson und Wilfried Moorkamp überzeugt.
Ganz schön viel Holz
Zehn Millionen für Holzbauforschung

Zum Schluss des diesjährigen Azubi-Projekts der Baugewerbe-Innung wurde in die Pergola im Beisein der Schüler noch eine Flasche eingemauert, in der alle Beteiligten dokumentiert werden.
Eine Pergola für die Sonnenscheinschule
Auszubildende „schaffen Werte“ und werben für ihren Beruf im Bauhandwerk

„Längster Stuckstab der Welt“: Das Nationalteam der Stuckateure und die Auszubildenden des Lehrbauhofs Berlin haben den Weltrekord geschafft.
104 Meter! Stuckateure holen den Weltrekord
Nationalteam und Auszubildende ziehen den längsten Stuckstab der Welt. Alexander Bürsgens und Lukas Prell aus Kammerbezirk mit von der Partie
ÜLU im BGZ Simmerath
Traditionell bildet die Überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) den Schwerpunkt der Aktivitäten im Bildungszentrum BGZ. Darin hat die Stufenausbildung in der Bauwirtschaft für die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Aachen ihren Schwerpunkt ebenso wie die Dachdeckerausbildung, deren Einzugsbereich bis in die Region Nordrhein reicht. Die Überbetrieblichen Unterweisungen für das Tischlerhandwerk, für die Bäcker und für die Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, ergänzen das Angebot der Erstausbildung.
Kurse, Lehrgänge
In allen Bereichen der Bautechnik sind die Anforderungen an Betriebe enorm gestiegen. Eine Betriebsführung ohne fundiertes Wissen ist daher nicht möglich. Selbst gestandene Handwerksmeister müssen sich stetig weiterbilden, da sich Materialien, DIN-Normen und technische Vorschriften ständig verändern. Unser Kursangebot reicht von Spezialschulungen zum Thema Asbest über Lehrgänge für Dachdecker bis hin zur CNC-Fachkraft für Tischler.
Meisterschulen
Der Meisterbrief ist ein hochwertiger, allgemein anerkannter Abschluss, und das nicht nur im Handwerk, sondern auch in der Industrie, in anderen Wirtschaftszweigen und im öffentlichen Dienst. Er bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten. Meister ihres Handwerks sind berechtigt, Lehrlinge auszubilden. Und nicht zuletzt bietet ihnen die gründliche Fortbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik ein stabiles Fundament, um sich selbstständig zu machen. Im BGZ Simmerath sind die Meisterschulen für die Bauhandwerke, das Dachdecker- und Tischler-, Maler- und Lackierer-, und Straßenbauerhandwerk angesiedelt.
Leben und Wohnen im BGZ
Die flexible Erreichbarkeit aus den Oberzentren Aachen oder Köln durch den öffentlichen Nahverkehr ist begrenzt, so dass die Teilnehmer von den Unterbringungsmöglichkeiten im Internat und den Angeboten des Freizeitzentrums gerne Gebrauch machen. Die Lage im Naturpark und die Nähe zum Nationalpark Eifel bietet die Möglichkeit, sich ungestört der Ausbildung zu widmen. Für die Unterbringung und Betreuung der Lehrgangsteilnehmer stehen zwei Internatsgebäude, ein Freizeitzentrum mit umfangreichen Außenanlagen sowie eine Mensa zur Verfügung.
Freizeitzentrum
Das Freizeitzentrum ist ein separat gelegener Gebäudekomplex, der abgegrenzt von den Wohnheimen und den Werkstätten am Waldrande des Geländes des BGZ liegt. Es bietet einen großzügigen Treff- und Spielraum, der direkt am Gebäudeeingang liegt. Er ist verbunden mit einem großen Aktivitätsraum sowie einem Fitnessraum. Im Untergeschoß befindet sich eine Doppelkegelbahn und ein funktionaler Werkraum. Zum Zentrum gehört ein weitläufiges Außengelände mit Garten-/Grillhaus, ein Kleinspielfeld, ein Volleyballfeld, eine Streetballanlage, eine Torwand, ein 18-Loch-Minigolfplatz und eine Feuerstelle, die zum geselligen Beisammensein einlädt.